Jede Teilnahme wird belohnt! Gesucht werden Ideen, Lösungen und Geistesblitze zur
Mobilität von morgen! Beim Ideenwettbewerb zur Mobilität der Zukunft am 5. Juli 2023 in
see:PORT in Pörtschach teilnehmen, die Jury überzeugen und 500 Euro Preisgeld gewinnen!
Gesucht werden 50 Zukunftsgestalter, es bedarf keiner spezifischen Vorkenntnisse.
Die Mobilität gilt als größte Herausforderung der Zukunft. Mit dem Ideathon vom EU-Projekt SHOW,
SURAAA (Smart Urban Region Austria Alps Adriatic) und dem Land Kärnten möchte man dieser
Herausforderung aktiv begegnen. Gesucht werden Ideen, Lösungen, Geistesblitze und die
innovativsten Köpfe, welche die Mobilität der Zukunft mitgestalten wollen! Teilnehmen kann man ab
einem Alter von 14 Jahren: ganz gleich, ob im Team oder allein. Jeder kann kreative Ideen einbringen,
seine Gedanken skizzieren und überlegen, wie man z.B. die erste / letzte Mobilitätsmeile effizienter
gestalten kann. Dabei werden die Teilnehmer:innen nicht nur zu echten Pionieren im Mobilitätswandel,
sondern profitieren alleine schon bei der Teilnahme: Jede Teilnehmer:in erhält einen 50 Euro
Einkaufsgutschein sowie ein Goodie Bag. Und der Einstieg ist ganz einfach: Der Ideathon startet am
Mittwoch, den 5. Juli 2023 um 8:30 Uhr im see:PORT in Pörtschach am Wörthersee. Der Tag beginnt
mit der Registrierung, einem Frühstück und dem Kennenlernen, gefolgt von der Einführung in das
Format und der Vorstellung der Challenges. Danach gibt es Impulsvorträge, Gruppenarbeit, Pausen
zum Netzwerken, ein Mittagessen, die Präsentation der Ergebnisse vor der Jury bevor der Tag beim
gemütlichen Ausklang bei Büffet und Networking sein Ende nimmt.
Alle Ideen werden von einer Fachjury und dem Publikum bewertet. Die Bewertung basiert auf drei
Kriterien: Innovationsgehalt, Relevanz sowie Überzeugungskraft. Die besten drei Ideen jeder Challenge
kommen in die Schlussrunde. Teams und Teilnehmer:innen an der Schlussrunde erhalten zusätzlich
ein Preisgeld. Den Gewinnerteams winken 500 Euro. Die Anmeldung erfolgt auf
https://www.suraaa.at/ideathon/
Das Forschungsprojekt SURAAA trägt mit dem automatisierten Fahren im ÖPNV – erste / letzte Meile –
einen wesentlichen Beitrag zur Mobilitätswende bei. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, bei der alle
Best-Practice Beispiele präsentiert und diskutiert werden. Nur so kann die Umsetzung weiterer
innovativer umwelt- und klimafreundlicher Projekte angeregt werden. Seit 2021 ist SURAAA Teil der
größten Initiative zur Erprobung automatisierter Fahrzeuge in Europa – und weltweit – namens SHOW
(„SHared automation Operating models for Worldwide adoption), einem EU-H2020-Projekt. SURAAAProjektleiter
ist Walter Prutej. Er sieht in autonomen Shuttles „ein großes Potenzial, um den
öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sicherer, einfacher, sauberer und günstiger zu gestalten.“
Kurzinfos:
– Was: Ideathon zur Mobilität der Zukunft!
– Wann: Mittwoch, 05. Juli 2023, ganztägig
– Wo: see:PORT, Hauptstraße 204 (BKS-Gebäude, 2. OG), 9210 Pörtschach am Wörthersee
– Anmeldung und Info: https://www.suraaa.at/ideathon/
– Achtung: Begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldeschluss 30.06.2023 (First Come, First Serve)
![Modelfotos im Shuttle](https://www.suraaa.at/wp-content/uploads/sites/6/2023/06/Autonomes-Shuttle_SURAAA_2022-1024x683.jpg)