„Mobilität der Zukunft“ wird mit 4,2 Mio. Euro von EU gefördert, darunter auch Österreich-Premieren – EU-Kommissar Hahn gab offiziellen Startschuss
Kärnten erhält 4,2 Millionen Euro EU-Förderung für innovative Verkehrsinfrastruktur und Mobilitätsprojekte und ist damit auf der Überholspur. Die drei EU-Projekte „SHOW“, „C-ROADS Austria 3“ und „X4ITS“ wurden von EU-Kommissar Johannes Hahn offiziell eröffnet, darunter auch Österreich-Premieren. Mit Unterstützung dieser drei Projekte soll das Mobilitäts- und Verkehrssystem sicherer, sauberer, intelligenter, innovativer, vernetzter und effizienter gestaltet werden. Die geförderten EU-Projekte laufen gesamt bis 2027 und stärken den Mobilitäts-, Innovations- und Wirtschaftsstandort Kärnten nachhaltig.
Der Umbau des Mobilitäts- und Verkehrssystems ist entscheidend für die Klimaziele in Österreich. Am Freitag, 12. Juli 2024, eröffneten EU-Kommissar Johannes Hahn, Straßenbaureferent Martin Gruber, Mobilitätsreferent Sebastian Schuschnig, Albert Kreiner, Leiter der Abteilung für Wirtschaft, Tourismus und Mobilität, und Projektleiter Walter Prutej drei Mobilitätsprojekte („SHOW“, „C-ROADS Austria 3“ und „X4ITS“), die mit 4,2 Millionen Euro von der EU gefördert werden.
Die Projekte sollen die Mobilität der Zukunft vorantreiben. Partner sind u.a. Land Kärnten, Stadt Klagenfurt, Klagenfurt Mobil GmbH und das Forschungsprojekt „Smart Urban Region Austria Alps Adriatic“ (SURAAA). Intelligente Verkehrsinfrastrukturen spielen dabei eine zentrale Rolle. Im Rahmen von „C-ROADS Austria 3“ werden Ampeln in Klagenfurt intelligent gemacht, um den öffentlichen Nahverkehr, Blaulichtorganisationen und andere Fahrzeuge zu priorisieren sowie Verkehrsteilnehmer vor Gefahren zu warnen. „X4ITS“ erweitert diese Technologien auf ganz Kärnten, einschließlich weiterer intelligenter Ampelanlagen und digitaler Verkehrszeichen.
„SHOW“ ist ein Vorreiterprojekt für autonom fahrende Shuttles, das seit 2017 in Kärnten tätig ist und 69 Partner aus 13 EU-Ländern umfasst. Johannes Hahn lobte die Projekte als wegweisend: „Die Förderung digitaler grüner Technologien hat für die EU absolute Priorität.“ SURAAA-Projektleiter Walter Prutej betonte: „Teil europaweit führender Mobilitätsprojekte zu sein, ist eine besondere Anerkennung.“ Albert Kreiner sagte: „Jeder Euro ist wertvoll investiert.“ Martin Gruber und Sebastian Schuschnig unterstrichen die Vorteile für die Bürger.
„SHOW“ verbindet ab Juli 2024 den Bahnhof West mit der Universität und dem Lakeside Park in Klagenfurt kostenlos. „C-ROADS Austria 3“ und „X4ITS“ zielen darauf ab, den Verkehrsfluss zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen, wobei Ampeln und Verkehrszeichen digital und intelligent gesteuert werden.



