Der see:PORT als Bühne des 2. Mobilitätstages der Wirtschaftskammer Kärnten

Am 15. September 2023 markierte der zweite Kärntner Mobilitätstag einen Meilenstein auf Kärntens Weg zu nachhaltiger Mobilität. Mit einer hochkarätigen Besetzung von Experten und über 100 Wirtschaftstreibenden, hat die Veranstaltung das Potenzial, ein kraftvolles Sprungbrett in eine umweltfreundlichere Zukunft zu sein. Mobilität im Wandel: Ein Streben nach Nachhaltigkeit Kärnten unterstreicht sein Engagement für eine grünere…

Details

Kölner Delegation diskutierte in Pörtschach am Wörthersee über mobile Zukunftslösungen! ​

Am 16. und 17. August 2023 trafen sich Vertreter*innen des Regionalverkehr Köln (RVK) mit Mobilitätsexpert:innen von Land Kärnten, Stadt Klagenfurt und den Verkehrsbetrieben in Pörtschach am Wörthersee. Im Zentrum stand ein informeller Austausch zu aktuellen Projekten und ein Ausblick auf eine vertiefende Zusammenarbeit bei der Optimierung des täglichen Verkehrsgeschehens in allen Bereichen, inklusive dem autonomen…

Details

Rückblick auf den Ideathon: Zukunft der Mobilität

Der Ideenwettbewerb zur Mobilität der Zukunft formte in einem Tag aus Geistesblitzen und Ideen praxisnahe, innovative Konzepte für den ÖV! Dass die Mobilität in Zukunft zum Gamechanger wird, ist mittlerweile jedem klar. Welcher Lösungen es aber dazu bedarf, was sich Anwender:innen alles wünschen und welche Innovationen sich durchsetzen werden, wurde am 5. Juli im see:PORT…

Details
IDEATHON von SURAAA 2019

Teilnehmer:innen gesucht für den Ideenwettbewerb zur Mobilität der Zukunft! Es winken 500 Euro Preisgeld

Jede Teilnahme wird belohnt! Gesucht werden Ideen, Lösungen und Geistesblitze zurMobilität von morgen! Beim Ideenwettbewerb zur Mobilität der Zukunft am 5. Juli 2023 insee:PORT in Pörtschach teilnehmen, die Jury überzeugen und 500 Euro Preisgeld gewinnen!Gesucht werden 50 Zukunftsgestalter, es bedarf keiner spezifischen Vorkenntnisse.Die Mobilität gilt als größte Herausforderung der Zukunft. Mit dem Ideathon vom EU-Projekt…

Details
Modellfotos im Dirndl bei SURAAA Shuttle

Rückblick auf die Kommunalmesse Innsbruck 2023

Die diesjährige Kommunalmesse in Innsbruck, die am 21. und 22. Juni 2023 stattfand, war ein herausragendes Ereignis, das erneut unterstrich, warum es Österreichs größte Fachmesse für Gemeinden ist. Eine Vielzahl von Ausstellern zeigte ihre innovativen Lösungen und Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse des kommunalen Sektors abgestimmt sind, von Abfallwirtschaft und Recycling über Katastrophenschutz bis…

Details

Visionen für die Zukunft der Mobilität – MAMCA Stakeholder-Workshop des SHOW-Projekts

Am 12. Mai 2023 trafen sich in Pörtschach am Wörthersee rund 40 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Stakeholdergruppen für einen eindrucksvollen Austausch über die Zukunft der automatisierten Mobilität. Sie repräsentierten die drei österreichischen Pilot-Sites des SHOW-Projekts – eines der größten europäischen Initiativen im Bereich automatisierte Mobilität in städtischen Umgebungen. Mit 70 Partnern aus 13 europäischen Ländern…

Details

Mobilität zum Einsteigen: SURAAA auf der Auto & Bike in Klagenfurt!

Die Messe Auto & Bike Klagenfurt ist eine Messe für Auto, Motorrad, Tuning und E-Mobilität, die als Teil der Freizeitmesse stattfindet. Mehr als 450 Aussteller präsentierten sich und zeigten sowohl Neuwagen, Nutzfahrzeuge und Elektroautos als auch die neuesten Motorradmodelle aller Marken, Auto-, Tuning- und Motorradzubehör, Car-Hifi und Werkstattausrüstung sowie auch Motorradbekleidung, Fachbücher und Fachzeitschriften. Mitten…

Details

Wirtschaftsdelegation aus Rheinland-Pfalz sammelt Erkenntnisse zu Mobilitätsthemen!

Der Besuch von Delegationen aus den unterschiedlichsten Regionen Europas hat bereits Tradition in Pörtschach am Wörthersee. Am Dienstag, den 22. November war eine Arbeitsgruppe der Landesregierung Rheinland-Pfalz zu Gast. Das Ziel war, sich mit den Verantwortlichen des Kärntner Projekts SURAAA (Smart Urban Region Austria Alps Adriatic) auszutauschen. Die bilateralen Besuche haben Tradition und werden seit…

Details

Die Mobilität der Zukunft geht uns alle an!

Der Verkehr gehört nicht nur in Kärnten zu den größten CO2-Verursachern. Darum zählt jeder Kilometer, den man künftig durch attraktive ÖPNV-Angebote einspart. Aktuell liegen rund 40 % aller PKW-Fahrten unter einer Fahrtstrecke von 2,5 km! Die erste und die letzte „Meile“ ist die größte Herausforderung für ÖPNV-Anbieter. Das Forschungsprojekt CATAPULT beschäftigte sich am 20. und…

Details

Pörtschach war Drehscheibe für mobile Zukunftslösungen!

Einmal mehr blickte am 15. und 16. September die Fachwelt zum Thema „Mobilität der Zukunft“ nach Pörtschach. Gleich zwei Veranstalter nutzten die Expertise des Automatisierungsprojekts SURAAA, um zu neuesten Erkenntnissen in der E-Mobilität, zum autonomen (fahrerlosen) Fahren und zu Zukunftsszenarien der Mobilität zu gelangen.   „Automatisierte Mobilität – Praxis und Zukunft“ unter diesem Thema startete…

Details