Das Architekturzentrum im Klagenfurter Napoleonstadel ist Treffpunkt für Baukultur, Design und Stadtentwicklung. Es bietet Ausstellungen, Vorträge und Veranstaltungen rund ums Thema Architektur – offen für alle, bei freiem Eintritt. Zur Website.
Museen und Kultur von Villach bis Klagenfurt
Lass das Auto stehen, lehn dich zurück und genieße die Fahrt: Alle Museen erreichst du stressfrei mit Bus und Bahn – ganz ohne Parkplatzsuche, staufrei und klimafreundlich. So beginnt dein Erlebnis schon beim Einsteigen!
TIPP: Mit der Gästekarte fährst du sogar kostenlos!
Kunstmuseen & Galerien
Das Museum Moderner Kunst Kärnten zeigt zeitgenössische und moderne Kunst in der historischen Klagenfurter Burg – mit spannenden Wechselausstellungen und beeindruckendem Ambiente. Zur Website
Die Stadtgalerie Klagenfurt zeigt zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen – von Malerei über Fotografie bis Skulptur, mitten im Herzen der Stadt. Zur Website
Die Galerie3 in Klagenfurt ist ein kreativer Hotspot für junge, zeitgenössische Kunst – mit experimentellen Ausstellungen, mutigen Positionen und viel Raum für neue künstlerische Stimmen. Zur Website
Die Alpen-Adria-Galerie in Klagenfurt zeigt in historischem Ambiente abwechslungsreiche Wechselausstellungen mit Malerei, Fotografie und zeitgenössischer Kunst – ein inspirierender Ort für Kunst aus der Region und darüber hinaus.Zur Website
Die Gewölbe‑ und Studiogalerie im Stadthaus Klagenfurt (Theaterplatz 3) bietet regionalen Künstler:innen regelmäßig Raum für kreative Präsentationen – in einer historischen Gewölbeatmosphäre, ergänzt durch Vernissagen, Konzerte und Kunst-Events im Innenhof
Die BV-Galerie in Klagenfurt ist ein lebendiger Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst – mit Fokus auf regionale und internationale Positionen, ergänzt durch Workshops, Künstlergespräche und kreative Vermittlungsformate. Zur Website
Die Rittergallery in Klagenfurt ist eine private Galerie für zeitgenössische Kunst mit Fokus auf Malerei, Skulptur und Installationen – ein Ort für anspruchsvolle Ausstellungen und den Dialog zwischen Künstler:innen und Publikum. Zur Website
Die Galerie Freihausgasse in Villach ist ein offener Raum für zeitgenössische Kunst – mit wechselnden Ausstellungen regionaler und internationaler Künstler:innen, begleitet von Vernissagen, Gesprächen und kreativem Rahmenprogramm bei freiem Eintritt. Zur Website
Der Kunstraum Villach ist ein offener Treffpunkt für zeitgenössische, experimentelle Kunst – mitten in der Altstadt, mit Ausstellungen, Workshops und Projekten, die kreative Vielfalt und neue Perspektiven fördern. Zur Website
Die Galerie White8 Showrooms in Villach präsentiert internationale zeitgenössische Kunst in modernem, lichtdurchflutetem Ambiente – mit Ausstellungen, Installationen und Künstlergesprächen in zentraler Lage. Zur Website
Zentrale Ausstellungsstätte für zeitgenössische Kunst im historischen Gebäude im Goethepark.
Eintritt meist frei – regelmäßig wechselnde Ausstellungen mit regionalen und internationalen Künstler:innen. Zur Website.
Kultur
Prächtiger barocker Saal mit über 660 Wappen ehemaliger Landstände, gemalt von Josef Ferdinand Fromiller.
Enthält auch den berühmten Fürstenstein – ein zentrales Symbol der Kärntner Landesgeschichte. Zur Website.
Am Wörthersee gelegen, diente das Häuschen dem Komponisten Gustav Mahler als Rückzugsort.
Hier entstanden zwischen 1900 und 1907 mehrere seiner berühmten Symphonien.
Heute ist es ein kleines Museum mit Originaldokumenten, Klangbeispielen und historischem Flair. Zur Website.
Ein unverwechselbares Gesamtkunstwerk des phantastischen Realismus in der Südkapelle von St. Egid. In 20 Jahren gestaltete Prof. Ernst Fuchs die 160 m² große Apokalypse-Kapelle mit leuchtenden Farben, surrealen Szenen und überbordenden Details – ein echtes Geheimtipp-Highlight von Klagenfurt. Zur Website.
Architektonisches Meisterwerk von Günther Domenig am Ossiacher See. Eine begehbare Skulptur aus Beton, Glas und Stahl – heute Raum für Kunst, Architektur und Kulturveranstaltungen. Zur Website.
Historisches Kloster bei Villach, geführt von Missionsschwestern.
Ruhiger Ort für Bildung, Einkehr und regionale Klosterprodukte – mit Gästezimmern, Garten und Klosterladen. Zur Website.
Geschichte & Regionales
Das Landesmuseum Kärnten im Rudolfinum Klagenfurt bietet einen faszinierenden Überblick über Natur, Geschichte, Kunst und Kultur des Landes – modern inszeniert mit multimedialen Ausstellungen und beeindruckender Architektur. Zur Website.
Das Museum der Stadt Villach zeigt die Geschichte der Stadt von der Jungsteinzeit bis heute – mit archäologischen Funden, Kunstwerken und spannenden Sonderausstellungen im historischen Palais Crusitz.. Zur Website
Der Schauraum Villacher Burg zeigt eindrucksvolle archäologische Funde aus dem mittelalterlichen Alltag – frei zugänglich im historischen Gewölbe der ehemaligen Burg mitten in Villach. Zur Website
Das weltweit größte Museum für elektronische Tasteninstrumente.
Hier erleben Besucher:innen Synthesizer, Orgeln und Keyboards von den 1930ern bis heute – viele davon live spielbar. Ein Paradies für Musikfans und Technikbegeisterte! Zur Website.
Inhalt umschalten
Inhalt umschalten
Inhalt umschalten
Technik & Zeitgeschichte
Das weltweit größte Museum für elektronische Tasteninstrumente.
Hier erleben Besucher:innen Synthesizer, Orgeln und Keyboards von den 1930ern bis heute – viele davon live spielbar. Ein Paradies für Musikfans und Technikbegeisterte! Zur Website.
Über 250 klassische und moderne Fahrzeuge auf 4.000 m² Ausstellungsfläche.
Ein Muss für Auto- und Technikfans – nur wenige Minuten vom Bahnhof Villach entfernt. Zur Website.
Österreichs einzige historische Straßenbahnlinie, betrieben von Ehrenamtlichen.
Zwischen dem Strandbad Klagenfurt und dem Europapark fahren originale Triebwägen – ein nostalgisches Erlebnis für die ganze Familie. Zur Website.
Erlebnis unter Tage: In ehemaligen Stollen zeigt das Museum die Geschichte des jahrhundertelangen Blei- und Zinkabbaus. Mit Helmen und Grubenlampen tauchen Besucher:innen in die Welt der Knappen ein – spannend, authentisch und wetterunabhängig. Zur Website.
Natur & Freiluft
Das älteste Freilichtmuseum Österreichs zeigt originale Bauernhäuser, Werkstätten und Alltag aus vergangenen Jahrhunderten. Ein Rundgang durch Kärntens Geschichte – ideal für Familien, bei jedem Wetter sehenswert. Zur Website.
Ein beeindruckendes 3D-Landschaftsmodell des gesamten Bundeslandes im Maßstab 1:10.000.
Berge, Täler, Seen und Städte plastisch dargestellt – ideal, um Kärnten aus der Vogelperspektive zu erleben.
Ein wetterunabhängiges Ausflugsziel mitten in Klagenfurt. Zur Website.
Teil des Landesmuseums Kärnten – mit tropischen Gewächshäusern, einem Alpinum und über 1.000 Pflanzenarten. Ein ruhiger Ort für Naturfreunde mitten in Klagenfurt, ideal bei jedem Wetter. Der Eintritt ist kostenlos. Zur Website
Ein botanischer Garten mit über 240 Zitrusarten – duftend, exotisch und einzigartig in Österreich. Mit Feinkost-Shop und teilweise überdacht – ideal auch bei Schlechtwetter. Zur Website.